Auswahl | Reisezeitraum | Doppelzimmer | Einzelzimmer | ||
---|---|---|---|---|---|
Preise pro Person. Bitte beachten Sie, dass die Preise während Feiertagen und lokaler Events abweichen können. |
1.Tag
FLUG NACH KEFLAVIK |
|
Linienflug von Wien nach Keflavik. Nach Ankunft auf Island erfolgt Ihr Transfer zum Hotel. |
2.Tag
HELLA |
|
Ihre Basis für den Aufenthalt wird ein idyllisch gelegenes Hotel im Örtchen Hella sein, weit genug entfernt vom Lichtschein Reykjavíks, um einen ungetrübten Blick auf den Nachthimmel zu haben. Ein erster Vortrag von Dr. Peter Habison liefert Tipps zum Fotografieren des Polarlichts. Nach einem gemütlichen Welcome Drink und dem Dinner bietet sich die erste Möglichkeit, das neuerworbene Wissen in die Tat umzusetzen – und wie nun jeden Abend – die Möglichkeit zur Beobachtung der Nordlichter – alles unter fachkundiger Begleitung von Dr. Peter Habison. (F/M/A) |
3.Tag
THINGVELLIR NATIONALPARK UND BESUCH IN FRIDHEIMAR |
|
Am Morgen erwartet Sie ein interessanter Vortrag zum Thema „Unsere Sonne, Ursprung der Polarlichter“ von Dr. Peter Habison. Im Bauernhof Friðheimart gedeiht dank Geothermie das ganze Jahr über frisches Gemüse. Eine Führung inklusive Verkostung beim Mittagessen beweist es. Der Þingvellir-Nationalpark ist ein UNESCO-Welterbe und in jeder Hinsicht besonders – geologisch, historisch, ästhetisch. Entlang einer zerklüfteten Schlucht treffen hier die eurasische und die nordamerikanische Kontinentalscholle aufeinander. (F/M/A) |
4.Tag
GOLDENER KREIS UND GULLFOSS |
|
Am Morgen widmen Sie sich dem Thema „Vom Sonnenwind zum Polarlicht“, bevor es nach Geysir und Gullfoss geht. Geysir ist das Zuhause des berühmten Großen Geysirs, nach dem dieses Phänomen weltweit benannt wurde. Der aktivste Geysir auf Island ist jedoch der nahegelegene Strokkur, dessen Wassersäule eine Höhe bis zu 40 Metern erreichen kann. Eine Reise nach Island, ohne den eindrucksvollen Gullfoss im Süden Islands gesehen zu haben, wäre wohl nicht vollständig. Er zählt nicht nur zu den größten Wasserfällen Europas, sondern auf jeden Fall zu den spektakulärsten Wasserfällen Islands. (F/M/A) |
5.Tag
SÜDKÜSTE ISLANDS |
|
| Auf einer Fahrt an die Südküste Islands entdecken Sie weitere Highlights der Insel, wie den Strand von Reynisfjara, dessen wunderschöner schwarzer Sand, das kraftvolle Wellenspiel und die nahegelegenen Reynisdrangar-Seespitzen diesen Ort so einzigartig machen. Zu Mittag erwartet man Sie in einem idyllischen Restaurant an der Südküste, bevor Sie mit dem Skógarfoss-Wasserfall einen weiteren Höhepunkt der isländischen Natur erleben. (F/M/A) |
6.Tag
KRAFTWERK HELLISHEIDI |
|
Zum Abschluss Ihrer Reise besichtigen Sie unter Leitung eines Experten das Kraftwerk Hellisheiði, eines der größten Geothermiekraftwerke der Welt. Neben der Verwendung von Dampf zur Energieerzeugung wird ein System namens Carbfix angewendet, welches CO2 erfasst und dauerhaft entsorgt. Nachmittags entspannen Sie in der Sky Lagoon: Nehmen Sie ein Bad in der warmen, geothermischen Lagune, während Sie auf den kalten Atlantik blicken. Nach einem Farewell Dinner in Reykjavik heißt es Abschied nehmen von Island. (F/M/A) |
7.Tag
RÜCKREISE |
|
Kurz nach Mitternacht erfolgt der Rückflug nach Wien. |
Reisezeitraum | |||||
Auswahl | Kategorie | Preise ab | |||
---|---|---|---|---|---|
Bitte beachten Sie, dass die Preise während Feiertagen und lokaler Events abweichen können. |
Flüge in der Economy Class Wien – Keflavik - Wien | |
Transfers, Ausflüge und Rundreise in bequemen Fahrzeugen | |
6 Übernachtungen im Boutiquehotel Ranga**** o.ä. | |
Vollpension | |
Reiseleitung: Mag. Dipl. Ing. Dr. Peter Habison, Leiter der Wissenschaftskommunikation der ESO in Wien | |
Eintrittsgebühren |
Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas – Island und seine Naturwunder | |
Geothermie – praktizierte Nachhaltigkeit in der Energiegewinnung | |
Bad in einer heißen Thermalquelle – ein „Must“ | |
Aurora borealis – faszinierende Himmelserscheinung |
![]() |
|